|
Top Höhenmesser und Barometer OptiTreck 6000 batterieunabhängig, präzis und daher äusserst zuverlässig! Messbereich bis 6000 m in 6 Umdrehungen zu 1000m, Mess-Abstufung alle 10 m Skaleneinteilung aussen, deshalb sehr genaue und einfache Ablesung möglich Messeinheit des Barometers: 960 bis 1050 hPa (mbars) Wettertendenz-Symbole Temperaturkompensiert Gehäuse aus Stossdämpfendem Material Halskordel und Velcrobefestigungsband Gewicht nur 80 g Masse: 80 x 71 x 30 mm
Der Thommen Höhenmesser Classic ist ausverkauft! Als Ersatz haben wir den OptiTreck 6000!
|
 |
grösser - auf Bild klicken!
|
|
|
Einsatz als Höhenmesser
Am Ausgangspunkt (z. B. Bergtour, Wanderung) drehen Sie mittels des gerippten Stellrings die Höhenskala, bis unter dem Zeiger die exakte Höhe des Standortes angezeigt wird. Genaue Höhenangaben können Sie auch topografischen Karten, von Bahnhöfen, Wanderwegweisern etc. entnehmen. Nun wird der Höhenmesser plus Barometer während Ihrer Bergtour, Wanderung ständig die richtige Höhe anzeigen. Der durch allfällige Luftdruckschwankungen (Wetteränderungen) hervorgerufenen Differenzen zwischen der Soll-Ist-Höhe können Sie durch periodische Kontrollen und eventuelle Korrekturen aufgrund von bekannten Höhenpunkten begegnen.
Die exaktesten Messwerte liefert der OPTI-TRECK in waagrechter Lage, unter gleichzeitigem leichtem Antippen mit dem Finger auf das Glas. Was hier manchem als übertriebene Spielerei oder Vorsicht erscheint, hat in Situationen, wo die primären Sinnesorgane versagt haben, so zum Beispiel Schlechtwettereinbruch, Nebel, Schneesturm, Nacht, die Rückkehr erleichtert oder ermöglicht, d. h. Unfälle verhindert und sogar Menschenleben gerettet.
Verwendung als Barometer, Barospeicher
Durch Drehen des gerippten Stellringes wird der auf dem Schutzglas angebrachte rote Strich mit dem Zeiger zur Übereinstimmung gebracht. Richtung, Stärke und Geschwindigkeit der durch Luftdruckänderungen hervorgerufenen Bewegung des Zeigers, erlauben dem Anwender wertvolle Rückschlüsse auf die kommenden Wettertendenz- änderungen.
Mit der Barometerskala lassen sich der absolute Luftdruck und der auf Meereshöhe reduzierte Luftdruck, Barometerstand bestimmen.
Mit dem Barospeicher können Sie Messwerte des Luftdruckes, so z. B. über die Nacht, bei einer Rastpause abspeichern, ohne dass Sie die Angaben über die Höhe ü. M. verlieren. Mit dem OPTI-TRECK Höhenmesser plus Barometer sind Sie der herkömmlichen Wetterprognosen von Radio, TV oder der Tagespresse immer einen Schritt voraus. Setzen Sie die abgelesenen Messwerte Ihres Höhenmessers plus Barometer in Bezug zu den Regeln der Meteorologie, so sind Sie in der Lage, die Wettertendenzen in Ihrer Region oder an Ihrem Aufenthaltsort ungleich präziser vorauszusagen als die erwähnten Medien. Dabei können Sie zwischen kurzfristig eintretenden oder langfristig zu erwartenden Wettertendenzen, Änderungen differenzieren. Die Möglichkeit einer sorgfältigen Tourenplanung oder die erforderlichen Informationen während einer Bergtour sind damit gewährleistet.
|
|